Svend Jakobsen

dänischer Politiker; Sozialdemokraten; fr. Minister; Parlamentspräsident 1981-1989

* 1. November 1935 Ulsted

† 28. Mai 2022

Herkunft

Svend Jakobsen wurde 1935 als Sohn eines Arbeiters in Ulsted geboren.

Ausbildung

Von 1952-1955 machte er in Brugsen eine Lehre und arbeitete anschließend als Angestellter. Von 1959-1960 besuchte er die Genossenschaftsschule in Middelfart. Danach war er bis 1971 als Berater der Vereinigung dänischer Genossenschaftsvereine (Faellesforeningen for Danmarks Brugsforeninger) tätig. Zwischen 1961 und 1970 hielt er sich zu Studien in Schweden, der Bundesrepublik Deutschland und den USA auf.

Wirken

J. war von 1969-1970 Mitglied des Ausschusses für die Einkommensteuer-Veranlagung in der Ortsverwaltung von Hoje-Tastrup und wurde 1970 stellv. Vorsitzender des Steuerausschusses derselben Gemeinde. In Tastrup war er von 1966-1970 Mitglied der örtlichen Leitung der Sozialdemokraten, von 1968-1970 deren Vorsitzender.

1971 wurde J. als Abgeordneter der Sozialdemokraten im Wahlkreis Glostrup ins Parlament (Folketing) gewählt. Als Vorsitzender der parlamentarischen Wohnungsbau-Gruppe seiner Partei war er Fraktionssprecher für Wohnungsbaupolitik. Nach der Umbildung des ersten Kabinetts Anker Jørgensen im Sept. 1973 war er bis Dez. 1973 Wohnungsbauminister. Im zweiten Kabinett Jorgensen erhielt er im Febr. 1975 das Ministerium für Steuern und Abgaben und verwaltete am vorzeitigen Ende der Legislaturperiode noch für vier Wochen das Wohnungsbau- und Umweltministerium. Im dritten und vierten Kabinett Jorgensen ...